top of page

Zaunbau in „Soethjen I“

Immer wieder sind beschädigte und kaputte Zäune ein Thema in allen Kleingartenanlagen.

Dank der Initiative von Norbert Witten, Obmann in Soethjen 1, konnten jetzt innerhalb von drei Stunden in Rahmen einer Gemeinschaftsarbeit 90 m neuer Zaun errichtet werden.



Seine intensive Beschäftigung in den Wintermonaten mit dem Thema Zaunbau, Befragung von Fachleuten und schließlich Preisermittlungen führten zur Beschaffung des jetzt verwendeten Materials.


Vorangegangen war im ersten Quartal zur Vorbereitung eine professionelle Knickpflege zum Nachbargrundstück, einer Brachfläche, durch Mitarbeiter des Bauhofes. Auch Ihnen einen herzlichen Dank.


Erstmals als Außenzaun wurde jetzt ein sogenannter Wildzaun mit dazugehörigen Z- Pfählen gebaut.


Seine Erfahrungen gibt Norbert Witten gerne an andere Obleute weiter, die ähnliche Projekte umsetzen müssen und wollen.


Diese Variante stellte sich nicht nur finanziell als kostengünstig heraus. Dadurch, dass die Pfähle einfach direkt in den Boden geschlagen werden, entfällt das zeitaufwändige Graben von Pfostenlöcher, der Bau von Fundamenten mit aller Drum und Dran. Eine erhebliche Zeitersparnis.


Was den Schutz vor vierbeinigen „Blumen- und Pflanzenfreunden“ angeht eine wirkungsvolle und bewährte Maßnahme, die auch in Forst – und Landwirtschaft angewendet wird.

Zweibeinige „Blumen- und Pflanzenfreunde“ die in unlautererAbsicht in die Gärten eindringen, lassen sich erfahrungsgemäß auch von massiven Sicherungen nicht von ihrem schändlichen Tun abhalten. sondern finden andere Mittel und Wegewiderrechtlich einzudringen.



Vom Vorstand gab es als kleinen Dank ein ordentliches Kuchenpaket. Es wäre nicht notwendig gewesen, denn eine Gärtnerin aus der Anlage, die schwere Arbeiten nicht verrichten kann, versorgt die arbeitenden Gartenfreunde regelmäßig bei der Gemeinschaftsarbeit auf eigene Kosten mit hervorragend schmeckenden selbstgemachen Leckereien. Ein schönes Beispiel wie es auch gehen kann.

59 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page